

Lassen Sie uns bei der LPR-Genauigkeit genau sein
Die meisten LPR-Anbieter sprechen von 99%+ Genauigkeit, aber wir alle wissen, dass dies nicht so einfach ist
Erstens: Was bedeutet "LPR-Genauigkeit"?
Genauigkeitsgrad in Nummernschilderkennung (LPR) bezieht sich auf den prozentualen Anteil der richtig erkannten Nummernschilder an der Gesamtzahl der vom System erfassten Nummernschilder.
Bei der LPR ist eine hohe Genauigkeit unerlässlich um ein möglichst geringes Maß an Fehlern und falschen Messwerten zu gewährleisten, die zu falschen Informationen, Kundenbeschwerden, höheren Betriebskosten und möglichen rechtlichen Problemen führen könnten.
Allerdings, 100%-Genauigkeit ist ein erstrebenswertes Ziel denn jeder Millimeter Fortschritt in diesem Bereich bedeutet viele Vorteile und Einsparungen für Betreiber und Integratoren.
Kein leichtes Unterfangen
Die LPR-Genauigkeit wird beeinflusst durch eine umfangreich Liste sehr unterschiedlicher Faktoren, wie z. B. Lichtverhältnisse, Kamerawinkel und -position, Schriftart und -größe, Abstand zwischen Kamera und Nummernschild, Umweltfaktoren und natürlich die Qualität der Kamera.
Das Genauigkeitsziel des 100% wird durch Bedingungen verwischt, die beispielsweise die Gesamtfläche des Kennzeichens visuell nicht verfügbar machen:
Obstruktion: Wenn das Nummernschild beschädigt, zerbrochen, verschmutzt, verdeckt, geblendet oder durch einen Fremdkörper verdeckt ist, ist es nicht mehr lesbar.
Übermäßige Grafiken um den Teller herum machen es dem LPR-System unmöglich, festzustellen, welche Grafiken zum Nummernschild gehören und welche nicht.
Viele dieser Faktoren sind nicht ausstattungsbezogen, sondern umstands- bzw. installationsbezogen und lassen sich nicht vorhersagen oder erfassen; deshalb ist es sehr kompliziert, über den Genauigkeitsgrad als Merkmal der Kamera selbst zu sprechen.
Trotz dieser Schwierigkeiten hat die große Attraktivität und der Komfort von LPR die Betreiber dazu veranlasst -nicht warten - auf den 100% Genauigkeit, da sie (viele) Fälle entdeckten, in denen LPR funktioniert gut, auch wenn nicht alle Zeichen (N) korrekt gelesen wurdenIn der Tat erwägen die meisten Projekte die Validierung von Schildern auf N-1 (mit einem fehlenden Zeichen) oder sogar N-2.
Sie nannten es "Unscharfe Logik"eine probabilistische Umgehung, die LPR nützlich macht, auch wenn es nicht 100% genau ist. Mit dem Fuzzy-Logic-Ansatz wurden "Genauigkeitskategorien" geschaffen, wobei N die oberste Stufe ist (strenger und akzeptiert nicht weniger als 100% der gelesenen Zeichen) und N-1 eine sekundäre Stufe ist, die für viele geeignet, für andere aber nutzlos ist.
Bei diesem Ansatz ist es möglich, unterschiedliche Leistungsprofile für verschiedene Kategorien (N, N-1, N-2 usw.) zu erstellen.
Wie Sie sehen, ist die LPR-Genauigkeit alles andere als eine einfache Zahl, sondern eine komplex Deshalb reden wir auch nicht über das Thema leicht und erwähnen in unseren Verkaufsgesprächen nie eine Zahl; dies ist jedoch eine Kernproblem und wir haben eine Menge darüber zu sagen.
Aus diesem Grund haben wir beschlossen unsere Genauigkeitsergebnisse teilen für reale Szenarien, einschließlich Ort, Stichprobengröße, Tageszeit, N- und N-1-Werte.
Diese Werte (Europa und USA) stammen von realen Standorten. Jede Anlage kann unterschiedliche Werte liefern, die von vielen Faktoren abhängen.
LPR-Kameras im Detail
Verschiedene Arten von LPR-Kameras mit spezifischen Funktionen für verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Anforderungen wie z.B. ticketloses Parken, Mauterhebung, Zufahrtskontrolle, Straßenüberwachung und Smart Cities
Picopak
Die kleinste LPR-Kamera der Welt für Sicherheit und on-street Parking
Micropak
Leistungsstarke LPR-Kamera für die anspruchsvollsten Einsatzorte, wie sehr kurze Entfernungen und weite Blickwinkel
Nanopak
Preisgünstigere, kleinere und dennoch sehr leistungsstarke und präzise LPR-Kamera, ideal für die Einbettung von Schranken oder Säulen
Visipak
Diese leistungsstarke Kamera ist ideal für ITS und Mautsysteme und arbeitet bei großen Entfernungen und sehr hohen Geschwindigkeiten
Citypak
Kompakte und erschwingliche LPR-Kamera mit 4G-Verbindung, entwickelt für Smart Cities
Was sie auszeichnet?
Dank der Ad-Hoc-Hardware und -Firmware sind die LPR-Kameras speziell dafür ausgelegt, Nummernschilder unter komplexen Bedingungen zu orten, zu lesen und zu digitalisieren, wo andere Systeme scheitern.
Überwachung Dashboard
Mensch/Software-Überwachungstool, das die Installation zertifiziert und die Leistung überwacht
Kein Server Benötigt
Kennzeichenerkennung wird in der LPR-Kamera-Firmware ausgeführt
Kein Trigger benötigt
LPR-Kameras erkennen und verarbeiten Nummernschilder bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h
Alles integriert
Beleuchtung, Schutz und Anschluss sind in den LPR-Kameras integriert
Kurz & Schnell!
Die kürzeste Erkennungs-Distanz (ab 1,5m!) bei höchster Lesegeschwindigkeit (20ms)
Geld-zurück- Garantie
Vertragliche Zusicherung der Leistungserfüllung oder Rückerstattung des Geldes
Beste Unterstützung
Bestens ausgebildete, engagierte Teams für jedes Projekt. Angeboteserstellung in 24 Stunden, Warenversand in 48 Stunden
KI-basierte Firmware
Neurale Netzwerke werden verwendet, um aus jedem gelesenen Kennzeichen zu lernen. Dadurch wird die Leistung mit der Zeit immer wieder verbessert.
Eine Kamera pro Fahrspur
Sie benötigen nicht mehr als 1 Survision LPR-Kamera, damit Kennzeichenerkennung funktioniert.
