| | |

Q-Park Urban Mobility Hub

Maßgeschneiderte Parklösungen für unterschiedliche Nutzergruppen bei OVUM Parking in Köln-Braunsfeld, Deutschland

Anfang 2024 wird der Parkplatzbetreiber Q-Park einen Managementvertrag für die Parkimmobilie "OVUM" in Köln-Braunsfeld abgeschlossen. Das moderne Quartier "OVUM", das von den Projektentwicklern Alfons & Alfreda und FAY Projects konzipiert wurde, bietet rund 27.000 m² Fläche für einen Mietermix aus dem Bürobereich, Gastronomie, Einzelhandel und einem Hotel. 

Das OVUM-Team musste ein System implementieren, das den Zugang der verschiedenen Nutzergruppen (z.B. Büroangestellte, Einzelhandelskunden, Restaurantbesucher, Hotelgäste und Anwohner) und ihren jeweiligen Parkbedarf genau erfasst. Eine ausgeklügelte Programmierung und Datenanalyse war erforderlich, um sicherzustellen, dass das System den Zugang zu den Parkplätzen auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der einzelnen Nutzergruppen effektiv verwalten kann.

Die Herausforderung

Das OVUM-Team musste ein System implementieren, das den Zugang der verschiedenen Nutzergruppen (z.B. Büroangestellte, Einzelhandelskunden, Restaurantbesucher, Hotelgäste und Anwohner) und ihren jeweiligen Parkplatzbedarf genau erfasst. Eine ausgeklügelte Programmierung und Datenanalyse war erforderlich, um sicherzustellen, dass das System den Zugang zu den Parkplätzen auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der einzelnen Nutzergruppen effektiv verwalten kann.

Die Lösung

Q-Park entschied sich für den Einsatz von LPR/ANPR zur Identifizierung der verschiedenen Benutzer. Jede Spur ist mit einer Schranke ausgestattet, in die eine LPR-Kamera integriert ist, die das Nummernschild an der Ein- und Ausfahrt liest. Die LPR-Kamera digitalisiert das Nummernschild in weniger als 20 ms und sendet die Daten über eine Netzwerkverbindung an das übergreifende System.

Das System kann dann das Nummernschild mit dem Profil des Benutzers verknüpfen und diese Informationen in einer Datenbank speichern, wodurch sich die Schranke öffnet und eine weitere Klassifizierung möglich wird.

Das System ermöglicht eine dynamische Verwaltung der Zufahrt zum Parkplatz. So können beispielsweise neue Mitarbeiter oder Nutzer ihr Kennzeichen individuell ändern, so dass sich die Schranke automatisch öffnet, wenn sich das registrierte Kennzeichen das nächste Mal dem Parkplatz nähert. Dadurch wird die Zufahrtskontrolle für Dauerparker garantiert.

Ergebnisse

Das System ermöglicht eine dynamische Verwaltung des Zugangs zum Parkhaus. Neue Mitarbeiter oder Nutzer können beispielsweise ihr Kennzeichen individuell ändern, so dass sich die Schranke bei der nächsten Annäherung des registrierten Kennzeichens an das Parkhaus automatisch öffnet. Dadurch wird die Zufahrtskontrolle für Dauernutzer gewährleistet.

Außerdem haben Hotelgäste die Möglichkeit, einen Parkplatz vorzubuchen, indem sie bei der Buchung des Parkplatzes ihr Nummernschild angeben. Für den gebuchten Zeitraum haben die Nutzer ticketlosen Zugang zur Anlage.

Kurzzeitparker erhalten ebenfalls einen ticketlosen Zugang zum Parkhaus, wenn sie sich vor der Einfahrt über die Q-Park App registrieren. Falls das Nummernschild nicht in der App registriert wurde, kann an der Schranke ein reguläres Ticket gezogen werden.

Dank der Kameraerkennung wird das Ticket mit dem Nummernschild bedruckt, um eine schnellere Ausfahrt nach der Bezahlung am Automaten zu ermöglichen. Sie können am Automaten bezahlen und die Schranke öffnet sich, wenn Sie sich der Ausfahrtsspur nähern.

LPR-Kameras im Detail

Verschiedene Arten von LPR-Kameras mit spezifischen Funktionen für verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Anforderungen wie z.B. ticketloses Parken, Mauterhebung, Zufahrtskontrolle, Straßenüberwachung und Smart Cities

Was sie auszeichnet?

Dank der Ad-Hoc-Hardware und -Firmware sind die LPR-Kameras speziell dafür ausgelegt, Nummernschilder unter komplexen Bedingungen zu orten, zu lesen und zu digitalisieren, wo andere Systeme scheitern.

Abscheider
Kontaktieren Sie Survision bei Fragen zu LPR-Kameras

Haben Sie noch Fragen?

Keine Frage ist zu groß oder zu klein – wir kümmern uns um jedes Detail, wenn es um LPR geht. Unser Expertenteam hat die Antworten, die Sie suchen, und steht Ihnen jederzeit mit fundiertem Wissen zur Seite. Lassen Sie uns sprechen! Wir haben die Antworten für Sie. Unser Expertenteam ist eine hervorragende Informationsquelle, nur einen Telefonanruf entfernt.