

TIGF
Das 2005 gegründete Unternehmen TIGF (Transport et infrastructures Gaz France) mit Sitz in Pau ist auf den Transport und die Speicherung von Erdgas in Frankreich spezialisiert. Das Unternehmen verwaltet die Regelzone des Gastransportnetzes im Südwesten
Herausforderung
Die bestehenden Zufahrtskontrolle Lösung entsprach nicht mehr den Bedürfnissen des Kunden. Sie brauchten ein System, das zuverlässig, entwicklungsfähig und konform mit der SEVESO 2-Verordnung.
"Unser Zugangskontrollsystem entsprach nicht mehr unseren Anforderungen. Wir brauchten ein robustes und bekanntes System für unsere beiden Hauptstandorte (Volta in Pau, damals im Bau, und Lussagnet). Wir sind auch SEVESO-Standortgasbetreiber und unterliegen strengen Vorschriften für die Zugangskontrolle".
Lösung
Die neueste Version der Multi-Sites Protecsys 2 Suite (P2S) wurde die Lösung der Firma Horoquartz gewählt. Das Zugangskontrollmodul dieses P2 Access kontrolliert den Zugang gemäß den festgelegten Rechten und Regeln, verbessert die Zuverlässigkeit der Zählung der auf dem Gelände anwesenden Personen im Falle eines Alarms und erleichtert die Verwaltung der Parkhauseinfahrten durch das System zur Identifizierung des Fahrzeugkennzeichens: 6 auf dem Gelände installierte Schranken sind ausgestattet mit SURVISION-Kameras zur Kennzeichenerkennung. Dank seiner fortschrittlichen Meldefunktionen (SEVESO-Anforderungen) bietet es eine perfekte Nachverfolgung im Falle eines Vorfalls.
Ergebnisse
"Heute sind etwa zehn TIGF-Standorte mit P2S ausgestattet. 500 Personen nutzen es täglich. Die Anwendung und die Materialien sind zuverlässig und robust. Die Sicherheit ist ein kritischer Punkt fÃ?r TIGF und dieses strategische Projekt wurde erfolgreich durchgefÃ?hrt. Ich bin sehr zufrieden mit der gewÃ?hlten Lösung.“ fasst Aurélien Bardy zusammen
LPR-Kameras im Detail
Verschiedene Arten von LPR-Kameras mit spezifischen Funktionen für verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Anforderungen wie z.B. ticketloses Parken, Mauterhebung, Zufahrtskontrolle, Straßenüberwachung und Smart Cities
Picopak
Die kleinste LPR-Kamera der Welt für Sicherheit und on-street Parking
Micropak
Leistungsstarke LPR-Kamera für die anspruchsvollsten Einsatzorte, wie sehr kurze Entfernungen und weite Blickwinkel
Nanopak
Preisgünstigere, kleinere und dennoch sehr leistungsstarke und präzise LPR-Kamera, ideal für die Einbettung von Schranken oder Säulen
Visipak
Diese leistungsstarke Kamera ist ideal für ITS und Mautsysteme und arbeitet bei großen Entfernungen und sehr hohen Geschwindigkeiten
Citypak
Kompakte und erschwingliche LPR-Kamera mit 4G-Verbindung, entwickelt für Smart Cities
Was sie auszeichnet?
Dank der Ad-Hoc-Hardware und -Firmware sind die LPR-Kameras speziell dafür ausgelegt, Nummernschilder unter komplexen Bedingungen zu orten, zu lesen und zu digitalisieren, wo andere Systeme scheitern.
Überwachung Dashboard
Mensch/Software-Überwachungstool, das die Installation zertifiziert und die Leistung überwacht
Kein Server Benötigt
Kennzeichenerkennung wird in der LPR-Kamera-Firmware ausgeführt
Kein Trigger benötigt
LPR-Kameras erkennen und verarbeiten Nummernschilder bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h
Alles integriert
Beleuchtung, Schutz und Anschluss sind in den LPR-Kameras integriert
Kurz & Schnell!
Die kürzeste Erkennungs-Distanz (ab 1,5m!) bei höchster Lesegeschwindigkeit (20ms)
Geld-zurück- Garantie
Vertragliche Zusicherung der Leistungserfüllung oder Rückerstattung des Geldes
Beste Unterstützung
Bestens ausgebildete, engagierte Teams für jedes Projekt. Angeboteserstellung in 24 Stunden, Warenversand in 48 Stunden
KI-basierte Firmware
Neurale Netzwerke werden verwendet, um aus jedem gelesenen Kennzeichen zu lernen. Dadurch wird die Leistung mit der Zeit immer wieder verbessert.
Eine Kamera pro Fahrspur
Sie benötigen nicht mehr als 1 Survision LPR-Kamera, damit Kennzeichenerkennung funktioniert.
